Wald und Natur

Unsere Kinder erleben Natur pur.
Viele Aktivitäten finden im Freien und im Wald statt.
Die Ruhelage ohne Umweltlärm und Straßenverkehr fördert das positive Lernklima.
Um das Interesse der Kinder für den uns umgebenden Lebensraum zu wecken und ihnen nachhaltig grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, setzen wir uns fortlaufend in unserer Jahresarbeit mit den Themen „Natur und Umwelt“ auseinander. Es werden auch zu jeder Jahreszeit regelmäßig Waldpädagogiktage durchgeführt.

Angeleitet, motiviert und immer wieder aufs Neue fasziniert werden wir von unserer Waldpädagogin Uschi Meixner, die ihr unendliches Wissen und ihre Begeisterung für die Natur an uns weiter gibt.

Herrliches Wetter und ein wunderschöner Herbstwald begegnete uns bei unserem Lehrausgang in den Wald. Uschi lockte dieses Mal sogar Vögel für uns an!

Die 2. Klasse legte eine malerisches Herbstmandala!

Wald-Sommer

Wildkräuter

Wald-Herbst 

Herbst 2016/17:

Wald-Winter

Wald-Frühling

Waldgeister und Waldfeen

„besuchten“ die 3. Klasse. Mit etwas Faden und viel Fantasie entstanden individuelle Waldgeschöpfe. Danke an Frau Riegler für ihre tollen Anregungen!

Ohne Bienen kein Leben

Manchmal gehts bei uns zu wie im Bienenstock… Heute durften wir die Bienenausstellung im Schloss Welzenegg besuchen. Herzlichen Dank an Herrn Fuchs und sein Team, die uns Interessantes erzählten und uns mit süßem frischen Honig aus der Honigschleuder verwöhnten!

Tatort Jugend

„Im Wald da gibt’s die Räuber…“ – In unserem Wald aber gibt es seit diesem Sommer einen Märchenpfad.  Mitglieder der Landjugend Ponfeld haben sich der Herausforderung „Tatort Jugend“ gestellt und sich eine Aufgabe überlegt, die innerhalb einiger Stunden bewältigt werden sollte. Dass sie eine Idee, die unseren Schulkindern zugute kommt, umsetzten, freut uns ganz besonders. Bunt leuchten die einzelnen Märchenlesestation mit tollen Holzfiguren aus dem Dickicht hervor, die sofort neugierig machen und zum Lesen auffordern!

 

Comments are closed.